
Landwirtschaft auf Schloss Amberg
Die Wiesen rund um das Schloss wurden schon immer landwirtschaftlich genutzt: besonders für den Wein- und Obstbau. Heute noch werden die Trauben und Äpfel in liebevoller Handarbeit zu aromatischen Getränken verarbeitet. Mal kosten?
Das Schloss im Wandel der Zeit
Landwirtschaftliche Nutzung mit Tierhaltung damals versus Wein- und Obstbau heute


Weinbau auf Schloss Amberg
-
Vom 15. Jahrhundert
Eine Verkaufsurkunde von 1454 belegt, dass auf Schloss Amberg seit jeher Weinbau betrieben wird: „Unser Weingarten, genannt der Leutold, gelegen am Zillis“, heißt es in dem Dokument.
Friedrich Maximilian, der Sohn von Kaiser Maximilian und Gräfin Anna von Helfenstein, kaufte 1541 – neben anderen Nachbarshöfen – auch die Rebberge rund ums Schloss.
Später bewirtschaftete u.a. der Schweizer Freiherr von Traves bis 1793 den umliegenden Weingarten mit dazugehörigem Torggel.
Dieser Stich von Josef Czichna um 1800 zeigt, wie damals der ganze Südhang vor dem Schloss mit Wein bepflanzt war.
-
Im Laufe der Zeit
Während des Studiums in Innsbruck und bei „Törggelen“-Ausflügen ins Südtirol wuchsen bei Mathias und Jutta Scheyer, der heutigen Besitzerfamilie von Schloss Amberg, das Interesse und die Liebe zum Wein. 1986 entschieden sie sich dazu, wieder Wein am Schlosshang anzubauen: Pinot Noir und Riesling Sylvaner.
Über viele Jahre übernahm das Ehepaar Scheyer, zusammen mit seinen Töchtern Julia und Anna sowie Familie und Freunden, den kompletten Weinbau selbst: Von der Rebpflege, über die Ernte bis hin zum Ausbau im Hauskeller.
-
Bis heute
Heute werden nach wie vor sämtliche Pflege- und Erntearbeiten von der Familie Scheyer selbst durchgeführt. Die Abfüllung des Weines erfolgt allerdings – aufgrund der besseren Infrastruktur und Kellertechnik – in Kooperation mit verschiedenen Winzern. So wird beispielsweise der Blauburgunder gemeinsam mit dem Vorarlberger Winzer Michael Moosbrugger (Schloss Gobelsburg im Langenlois) je nach Jahr entweder zu Pinot Noir Wein oder zu Blanc de Noir Sekt ausgebaut.
Und, Lust auf Wein bekommen?
Unsere Schlossprodukte gibt es bei unseren Veranstaltungen oder Wine & Dine-Events zu kosten. Der Gewölbekeller von Schloss Amberg mit Verkostungsraum und höhenverstellbarem Tisch bietet den idealen Rahmen für Verkostungen. Klingt gut? Die Räumlichkeiten können auch für private Wine Tastings und Dinners gemietet werden.
Obstbau auf Schloss Amberg
Seit Jahrzehnten wachsen am Schlosshang Apfelbäume mit alten Sorten wie Brünnerling, Boskop oder Bohnapfel. Besonders der Baumeister Fidel Scheyer gab sich 1929 der Wiederbewirtschaftung des Grundes hin. Er setzte einen Hochstammapfelbaum nach dem andern, deren Äpfel wir heute noch zu Apfelsaft und Cider verarbeiten.



Landwirtschaftsprodukte
Ab Hof Verkauf
Ob Sie ein besonderes, regionales Geschenk suchen, oder einfach mal kosten wollen: Melden Sie sich bei uns und wir bereiten ein passendes Getränkepaket vor, das Sie bei uns auf Schloss Amberg ab-Hof abholen können.
Gastronomie
Sie sind Weinhändler:in oder in der Gastronomie tätig und interessieren sich für unsere Schlossprodukte? Wir freuen uns, unsere Getränke über Sie vertreiben zu dürfen. Gerne lassen wir Ihnen bei Interesse eine Preisliste und genauere Infos zu unseren Produkten zukommen.
Schlossevents
Besuchen Sie ein Schloss-Event und probieren Sie unsere Produkte vor Ort. In der beeindruckenden Kulisse von Schloss Amberg schmeckt’s gleich doppelt so gut. Wann sehen wir uns?