Jahresprogramm 2020
ACHTUNG: Aufgrund der aktuellen Situation rundum COVID19 mussten wir einige Veranstaltungen leider absagen. Wir informieren Sie gerne per Newsletter über die jeweils aktuell bevorstehenden Veranstaltungen.
Der Verein "Freunde Schloss Amberg" freut sich, Ihnen das diesjährige Jahresprogramm kurz skizzieren zu dürfen. Wir hoffen, dass für jeden etwas Spannendes mit dabei ist und freuen uns darauf, Sie bald auf Schloss Amberg begrüßen zu dürfen.
Um jederzeit über die aktuellsten Veranstaltungen auf Schloss Amberg informiert zu sein, melden Sie sich für den Newsletter des Verein "Freunde Schloss Amberg" an und Sie erhalten immer zur richtigen Zeit genauere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen per E-mail.
April |
Donnerstag, |
RaDeschnig-Duo mit dem "Doppelclick" LEIDER ABGESAGT!! |
Mai |
Donnerstag, |
Anton Pelinka Der Grandseigneur der österr. Politik-Wissenschaft zu den aktuellen nationalen und internationalen Fragen unserer Zeit. LEIDER ABGESAGT!! |
Juni |
Samstag, |
Bermuda-Zweieck Österreich-Premiere des Klavier-Kabarett-Duos aus Thüringen mit der schonungslosen Abrechnung mit den Irrwegen unserer Gesellschaft LEIDER ABGESAGT!! |
August |
Samstag, |
Matthias-Honeck-Quartett Die Wiener Symphoniker kehren mit beschwingter Klassik in den Amberger Schlossgarten zurück. |
September |
Donnerstag, |
Clemens-Maria Schreiner Der österreichische Kabarett-Senkrechtstarter mit seinem Erfolgsprogramm "Schwarz auf Weiß" LEIDER ABGESAGT! |
Oktober |
Donnerstag, |
Nina Maria Edelmann Die Mezzosopranistin präsentiert mit "Heite bis wolkig" einen bunten Liederstrauß von Barock bis Modern. LEIDER ABGESAGT! |
Zündendes Kabarett, vornehmlich klassische Musik, gewürzt mit einem Schuss Zeitgeschichte: unsere Kulturschiene auf Schloss Amberg ist 2020 recht klar strukturiert.
Das zeigt sich bereits am 16. April mit den Kärntner Zwillings-Schwestern Nicole und Birgit Radeschnig, die mit den selben Genen, aber völlig unterschiedlichen Suchergebnissen für einen Abend die Gemütlichkeit ihrer Paralleluniversen verlassen, um sich ihre verschiedenen Sichtweisen auf die großen Themen des Alltags ungefiltert aber höchst amüsant und humorvoll um die Ohren zu hauen.
Dann der 14. Mai mit dem Versuch, unsere aktuelle Zeitgeschichte analytisch, fachlich profund und interessant erklärt zu bekommen. Mit dem Doyen der österreichischen Politik-Wissenschaft Prof. Anton Pelinka, der an der Universität Innsbruck das Institut für Politikwissenschaft aufgebaut, zuletzt unter anderem als Professor an der Central European University in Budapest unangenehme Bekanntschaft mit dem Orban-Regime gemacht hat und als gern gesehener Gast in den ORF-Sendungen mit seinen klaren Analysen brilliert.
Am 13. Juni dann die Österreich-Premiere eines bisher vor allem in den neuen deutschen Bundesländern bekannten Klavier-Kabarett-Duos. Daniel Gracz und Fabian Hagedorn aus Thüringen haben jedenfalls unter dem Label „Bermuda-Zweieck“ für jedes gesellschaftliche Wehwehchen das passende Pflaster parat und beschreiten sprachlich pointiert und musikalisch perfekt viele kabarettistische Irrwege auf dem Rücken des sachkundigen Unsinns.
Dann die schon traditionelle Matinee am 15. August, bei der nach einjähriger Pause wieder unsere Wiener Symphoniker in den idyllischen Amberger Schlossgarten zurückkehren.
Konzertmeister Matthias Honeck garantiert mit seinem Quartett beschwingte Klassik vom Feinsten, gefolgt von ebensolchen lukullischen Genüssen beim anschließenden Lunch.
„Schwarz auf Weiß“ ist dann die Devise am 17.September mit einem echten Stern am österreichischen Kabarett-Himmel: der gebürtige Steirer Clemens Maria Schreiner nimmt mit Charme und Humor sein Publikum mit auf die Reise, die um die große Frage unserer Zeit kreist, nämlich: Was kann man überhaupt noch glauben ? Die News sind fake, die Fakten alternativ. Und die schwärzesten Schafe tragen die weißesten Westen.
Und zum Abschluss unseres 2020-Programms schließlich stimmungs- und emotionsgeladener Musikgenuss. „Heiter bis wolkig“ nennt die Repertoire-mäßig vielseitige Vorarlberger Mezzosopranistin Nina Maria Edelmannam am 15. Oktoberden von ihr moderierten bunten Liederstrauß. Begleitet von ihrem aus Wien angereisten Pianisten erleben wir Lieder von Barock bis Modern, wobei Franz Schubert sicher eine tragende Rolle spielen wird.
Um jederzeit über die aktuellsten Veranstaltungen auf Schloss Amberg informiert zu sein, melden Sie sich für den Newsletter des Verein "Freunde Schloss Amberg" an und Sie erhalten immer zur richtigen Zeit genauere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen per E-mail.