Ausstellung Hilda Keemink Egle - AB JETZT BIS MÄRZ 2014
Okt. 2013 bis März 2014
Die Künstlerin Hilda Keemink setzt sich im Rahmen ihrer Ausstellung „Raum einnehmen“ mit dem Thema Bewegungsfreiheit auseinander.
Der Begriff ‚Raum’ wird meistens mit Höhe, Tiefe und Breite assoziiert. Aber auch im übertragenen Sinne können viele Situationen damit beschrieben werden und einige wissenschaftliche Bereiche wie z.B. die Philosophie, Soziologie, aber auch Naturwissenschaften gestehen dem Ausdruck „Raum“ einen speziellen Platz zu.
Wenn es darum geht, wie viel Raum im Sinne der Entfaltung, Aufmerksamkeit, Unabhängigkeit, usw. wir einnehmen, scheint dies darüber hinaus eine Sache des Standpunkts zu sein.
Hilda Keemink zeigt ihren Bezug zum Thema Raum, indem sie die Bedeutung der Bewegungsfreiheit, sprich Unabhängigkeit, eines jeden Menschen in den Vordergrund stellt.
Die malerischen Werke zeigen Gruppen von Menschen in Bewegung. Sogenannte Flashmobs sind aktueller Ausdruck schneller Kommunikation und Mobilität.
Bei den Eisendrahtgebilden, zugleich Zeichnung als auch stabiles Objekt, handelt es sich um einzelne Positionen der Bewegungsabläufe.
Die Fotografien zeigen vergrößerte Ausschnitte der Eisendrahtfiguren. Die größeren Dimensionen stellen die Werke in einen neuen Kontext.
Hilda Keemink ist gebürtige Niederländerin. Nach Abschluss ihrer Ausbildung FH-Technische Physik war sie im Forschungsbereich tätig. Heute arbeitet sie ausschließlich als bildende Künstlerin in Koblach (A).
Besichtigungsmöglichkeit:
Die Ausstellung im Schloss Amberg ist im Rahmen von Veranstaltungen zu sehen. Zusätzliche Besichtigungstermine nach Vereinbarung unter:
scheyer@aon.at oder unter Tel. +43 (0)664 266 87 95
Kontakt zur Künstlerin:
Hilda Keemink Egle Atelier
Holderlob 106
6840 Götzis
T. 0699/12696754
M. hilda.keemink@aon.at
W. www.hildakeemink.com
